Bienen im Herzen der Bäume
Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihren Bienen eine natürliche Behausung geben möchten.
Neben dem Wohl der Biene steht für Sie die Blütenbestäubung an erster Stelle und Sie haben Freude daran im Freien zu arbeiten.
Zusätzlich interessieren Sie sich für die Art und Weise wie unsere Vorfahren im Mittelalter ihre Bienen gehalten haben.
Sie lernen eine Klotzbeute im Zeidlersystem nach traditioneller Art mit handgeschmiedeten Werkzeugen bienengerecht
auszuhöhlen.
Wir werden eine Klotzbeute aufhängen oder einen Zeidelbaum herstellen zusätzlich wird Johannes die historische Klettertechnik vorführen und Sie haben die Möglichkeit diese alte Technik selbst auszuprobieren.
Bei einem Rundgang durch die Demeter „Sa bienen Imkerei“ werden wir die Bienenvölker die bereits in Bäumen und Baumstämmen leben besuchen und bei entsprechendem Wetter hineinschauen.
An den Kursabenden wird das theoretische Wissen zum Betrieb der Zeidelbäume und Klotzbeuten vermittelt und die Zeidlerei im geschichtlichen und forstlichen Kontext erläutert.
Die Klotzbeute können Sie anschließend erwerben.
Als zusätzliches Highlight wird die polnische Fotoausstellung von Prof. Hejke Krzysztof
zu sehen sein. Diese dokumentiert das Leben und die Arbeit der letzten Zeidler in Osteuropa.
Kursleitung:
Tobias Wolf
Johannes Pickhardt
Adam Schmieding
Sabine Bergmann
Referenten:
Heinz Risse
Sabine Bergmann
Valerie Kantelberg
Kurs 1
Datum: Freitag 16.10.2020 um 11:00 Uhr bis
So. 18.10.2020 um 16:00 Uhr
Ort: Schülerhof, Binderweg in 33178 Borchen Schloss Hamborn
Studentenermäßgung möglich.
Kurs 2
Datum Fr. 23.10.2020 um 11:00 Uhr bis
So. 25.10.2020 um 16:00 Uhr
Ort: Rüthen
Studentenermäßgung möglich.